Emissionen bezeichnen die Ausgabe von Schadstoffen in die Umwelt. In der Regel handelt es sich dabei um Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen. Sie entstehen zum Beispiel bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas und Kohle. Aber auch die Landwirtschaft und industrielle Prozesse tragen zur Bildung von Emissionen bei. Die Schadstoffe können sich in der Luft, im Wasser oder im Boden anreichern und so langfristig schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben.