Wie stehen die Deutschen zu kultiviertem Fleisch? Wie viele Menschen hierzulande wissen überhaupt von der Existenz dieser Technologie? Und diejenigen, die schon einmal davon gehört haben – würden die Cultured Meat auch essen? Diesen Fragen ist das Good Food Institute mit einer Umfrage nachgegangen. Das Ergebnis stimmt positiv.
Verbraucher sehen Notwendigkeit nachhaltiger Alternativen
Das Bewusstsein, dass es mit Blick auf die Proteinversorgung in Deutschland Veränderungen braucht, ist der Umfrage zufolge bei mehr als der Hälfte der Verbraucher vorhanden. 62 Prozent der Befragten gaben an, dass die Nutztierhaltung ihrer Ansicht nach zu ressourcenintensiv sei. Und immerhin 60 Prozent waren der Meinung, dass es nachhaltige Alternativen zum Verbrauch von konventionell hergestelltem Fleisch und Fisch braucht.
Hohe Akzeptanz insbesondere bei jungen Menschen
Eine solche Alternative wird in Zukunft kultiviertes Fleisch sein. Laut Umfrage haben 69 Prozent, also mehr als zwei Drittel der Befragten, bereits von kultiviertem Fleisch gehört. Ein überraschend hoher Wert – auch wenn zwei Drittel davon zu Protokoll gaben, nur wenig über das neuartige Herstellungsverfahren zu wissen. Mehr als die Hälfte der Befragten, rund 57 Prozent, gab zudem an, kultiviertes Fleisch kaufen zu wollen, sobald es im Handel erhältlich ist. Bei den unter 25-Jährigen lag dieser Wert sogar bei sage und schreibe 82 Prozent. Männer (62 Prozent) scheinen einem Kauf von kultiviertem Fleisch im Vergleich aufgeschlossener als Frauen (52 Prozent).