Für viele Ernährungsbewusste sowie Veganer stellen sich häufig die Frage nach einem gleichwertigen Joghurtersatz, der nicht auf Tiermilchbasis besteht. Mit Lupinen oder Soja Joghurt gibt es aktuell Alternativen, die jedoch geschmacklich und/oder von der Zusammensetzung der Nährstoffe nur bedingt mit Kuhmilch vergleichbar sind. Doch eine Neuentwicklung verspricht Abhilfe.
Milch aus kultivieren Zellen
Das israelische Unternehmen Wilk ist schon länger in einer sehr speziellen Nische der zellulären Landwirtschaft aktiv: Der Gewinnung von Milch aus kultivierten Zellen. Und dabei ist es auch erfolgreich. Bedenkt man, in wie vielen Produkten Milch direkt und indirekt - in Form von Joghurts, Käse etc. - konsumiert wird, so wirkt die Nische gar nicht mehr so klein - im Gegenteil. Die auf diese Weise hergestellt Milch vereint verschiedene Vorteile:
- Weniger Tierleid: Damit eine Kuh Milch geben kann, muss sie ein Kalb geboren haben, welches ihr in den meisten Fällen sofort oder kurz nach der Geburt weggenommen wird. Dazu kommt eine unnatürlich häufige Trächtigkeit.
- Weniger Antibiotika: In der konventionellen Viehwirtschaft werden große Mengen Antibiotika eingesetzt, mit allen negativen Folgen. Dies kann bei der zellulären Herstellung komplett vermieden werden.
- Mehr Versorgungssicherheit: Die Viehwirtschaft ist durch den Klimawandel in vielen Regionen harten Krisen ausgesetzt. Es wird schwer bis unmöglich, die steigende Nachfrage auf konventioneller Basis zu decken.
- Weniger Methanausstoß: Auch wenn die Klimabilanz von Milchkühen von verschiedenen Faktoren abhängt, bleibt es Fakt, dass Kühe im allgemeine große Mengen an klimaschädlichen Methan ausstoßen.
- Gleiche Nährstoffzusammensetzung für den Konsumenten.
Wilk ist aber nicht nur bei der Herstellung klassischer Milchprodukte aktiv, sondern entwickelt auch Babymilch - ein Bereich, in dem in Zukunft ebenfalls Knappheiten zu erwarten sind. Der temporäre Ausverkauf von Babymilch in den USA dieses Jahr demonstriert dies bereits deutlich.
Nächster Schritt: Joghurt ohne (Kuh)Milch
Wilk hat nun seinen Angaben nach den weltweit ersten Joghurt entwickelt, der mit Milchfett aus Zellkulturen hergestellt wird. Dadurch kann die Notwendigkeit bei der Herstellung von Milchprodukten auf Tiere zurückgreifen zu müssen weiter reduziert werden. Das Produkt enthält aus Zellen gezüchtetes Milchfett, wobei die Makro- und Mikronährstoffe denen entsprechen, die nur in echtem Milchfett enthalten sind.
Die Konsumenten können sich auf Produkte freuen, die nährwerttechnisch der klassischen Milch oder dem klassischen Joghurt in jeder Hinsicht ebenbürtig sind, jedoch auf nachhaltige Weise hergestellt worden sind und die negativen Effekte konventioneller Erzeugung marginalisieren.
Wir können gespannt sein, wie es weitergeht. Wilk hat einen Projektzeitraum von sechs Monaten festgesetzt. In dieser Zeit plant das Unternehmen die Produktionskapazität von zellgezüchtetem Milchfett in seinen Anlagen zu erhöhen und optimale Fetttrennungsmethoden für die Verwendung in Lebensmitteln zu entwickeln.