Mosa Meat

Mosa Meat wurde im Mai 2016 vom Lebensmitteltechniker Peter Verstrate und Mark Post, einem Professor für Sustainable Industrial Tissue Engineering, gegründet und wird inzwischen von CEO Marteen Bosch geleitet. Hauptsitz des Unternehmens ist im niederländischen Maastricht.

Mosa Meat ist der Cultured Meat Pionier schlechthin: 2013 hat das Unternehmen mit finanzieller Unterstützung von Google-Mitbegründer Sergey Brin den weltweit ersten Cultured Meat Hamburger entwickelt. Kostenpunkt: 250.000 Euro. Im Februar 2017 gab das Startup das Ziel aus, bis 2020 die Produktionskosten auf 60 Euro je Kilogramm zu reduzieren.

Im Februar 2020 gab Mosa Meat bekannt, dass eine Markteinführung bereits im Jahr 2022 möglich sei und begann nur drei Monate später mit dem Bau einer Pilotanlage in Maastricht. Im Laufe des Jahres folgten weitere gute Neuigkeiten: Das Unternehmen soll die Kosten für sein Fettmedium um das 65-fache, die Kosten für das Nährmedium sogar um das 88-fache gesenkt haben. Im Januar 2021 verkündete Mosa Meat, noch im selben Jahr das Zulassungsverfahren bei der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einzuleiten.

Finanziell ist es um Mosa Meat dank diverser Investoren gut bestellt. 7,5 Millionen Euro im Juli 2018, 45,4 Millionen Euro im September 2020, 16,5 Millionen Euro im Dezember 2020, 85 Millionen Dollar im Februar 2021 sowie 70 Millionen Euro im März. Neben bekannten Namen wie Blue Horizon Ventures, der Bell Food Group und Mitsubishi gehört auch Leonardo DiCaprio zu den Geldgebern von Mosa Meat.

Noch im November 2021 produzierte Mosa Meat in 40-Liter-Tanks monatlich nur wenige Kilogramm Fleisch. Schon bald sollen dank 200-Liter-Bioreaktoren 100 Kilogramm im Monat möglich sein. Ziel sind schließlich 10000-Liter-Tanks, mit denen sich jährlich 180.000 Kilogramm produzieren ließen.

zur Unternehmensübersicht
Watermolen 28
6229 PM Maastricht
Niederlande

Gründung: 2015