Die zelluläre Landwirtschaft (CA) in den Niederlanden streicht den weltweit bisher größten staatlichen Zuschuss der Branche ein. 60 Millionen Euro will die Regierung für die Unterstützung eines Ökosystems rund um die zelluläre Landwirtschaft bereitstellen. Hinzu kommt eine Kofinanzierung in Höhe von 25 Millionen Euro, sodass sich das Gesamtbudget auf eine Summe von 85 Millionen Euro erstreckt.
Ziel: Das Ökosystem der zellulären Landwirtschaft in den Niederlanden voranbringen
Zielsetzung dieser Investition, die sich bereits im April dieses Jahres angedeutet hatte (wir berichteten), ist es, das niederländische Ökosystem der zellulären Landwirtschaft in den kommenden 8 Jahren entscheidenden voranzubringen. So sollen sowohl grundlegendes als auch angewandtes Wissen weiterentwickelt, Scale-up-Einrichtungen für Unternehmen bereitgestellt, die Ausbildung von qualifiziertem Personal vorangetrieben und somit letztlich die Attraktivität der Niederlande als Standort für Unternehmen aus der zellulären Landwirtschaft gesteigert werden.
Beitrag zu wachsender Einkommenskapazität und Klimaschutz
Implikationen wird diese Investition Experten zufolge nicht nur für den Sektor der zellulären Landwirtschaft in den Niederlanden sowie niederländische Unternehmen aus der Branche haben, sondern auch auf die Einkommenskapazität des Landes. Demnach soll die Förderung bis 2050 zu einem zusätzlichen Wachstum in Höhe von 1,25 bis 2,0 Mrd. € führen. Hinzu kommen erhebliche Vorteile für Klima, Umwelt und Gesundheit. So werden Schätzungen zufolge bis zum Jahr 2050 jährlich rund 1,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent und 15-20 Kilotonnen Ammoniak vermieden.
„Visionäre Führung“ der niederländischen Regierung
"Wir freuen uns sehr, dass wir nun mit den ersten Aktivitäten zur Stimulierung und Konsolidierung der zellulären Landwirtschaft in den Niederlanden beginnen können", sagte Ira van Eelen im Namen der Cellular Agriculture Netherlands Foundation. "Damit können wir sicherstellen, dass die Niederlande ein idealer Ort für die Entwicklung der Zellularlandwirtschaft bleiben. Wir haben eine reiche Geschichte in der zellulären Landwirtschaft und sind weltweit führend in den Bereichen Biotechnologie, alternative Proteine und Lebensmittelinnovation. Unterstützt durch die visionäre Führung, die die niederländische Regierung heute erneut unter Beweis stellt, werden wir unser Team in den kommenden Monaten ausbauen und die ersten Aktivitäten in den Bereichen öffentliche Forschung, Scale-up und Bildung starten."
Wermutstropfen: Die Genehmigungsverfahren
Mit Blick auf Know-how, Skalierung und Mitarbeitergewinnung werden niederländische CA-Unternehmen mit en Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit enorm profitieren. An dem langwierigen Prozess, den die einzelnen Unternehmen durchlaufen müssen, um die Genehmigung für den Verkauf ihrer Produkte zu erhalten, dem sogenannten „European Novel Foods pathway“ ändert diese Investition jedoch nichts.